âHallo Intuition!â war in meinem Morning Flow Club am 28.09. die Intention der Woche. Dabei habe ich den Vorschlag gemacht, eine Woche lang täglich bewusst auf unsere Intuition zu hĂśren. Aber geht das Ăźberhaupt: Intuition trainieren. Ich sage ja.
Unsere Intuition scheint eine magische Kraft zu sein, die wir alle zur Verfßgung haben. Wir folgen einer unerklärlichen Eingebung. Bauchgefßhl, hellsichtig, hellfßhlend: wie immer du es nennen magst. Intuition hilft uns, wenn wir nicht weiterwissen. Sie bietet uns eine weitere Option an, die wir wählen oder lassen kÜnnen.
Intuition ist die Mutter der Erfindungen und der Motor des kreativen Prozesses. Sie ist eine Idee, die eine neue Gedankenwelt erĂśffnet. Intuition (lat. Intueri = genau hinsehen) â wir schauen mit anderen Augen auf die Situation, in der wir uns befinden und entscheiden anders als gewohnt. Unsere Intuition hat fast immer Recht, stimmt sie doch automatisch mit unseren Werten Ăźberein. Damit ist Intuition eine wertvolle und zutiefst integre Kraft in uns. Prof. Dr. Gerd Gigerenzer und Prof. Dr. Wolfgang Gaissmaier gehen sogar in ihrer Studie fĂźr die Bertelsmann Stiftung âIntuition und FĂźhrungâ soweit: âAngst vor Intuition kostet Zeit, Intelligenz und Geldâ. Wo wären viele unserer Erfindungen heute, wenn ihre Erfinder nicht ihrer Intuition gefolgt wären?
Ohne Intuition kann nichts Authentisches wachsen
Auf unsere Intuition kĂśnnen wir verzichten, wenn wir Verantwortung und eigene Verwirklichung abgeben wollen. Aber willst du das? Wenn du deiner inneren Stimme nach einem Traum von einer neuen Version von dir selbst folgen willst, dann brauchst du deine Intuition.
Der Traum von einer neuen Version von dir selbst?
Wenn du eine Idee hast, einem Wunsch nachhängst und etwas erschaffen willst, dann ist das eine neue Version von dir in deinem Leben. Eine zusätzliche Facette, die dich noch reicher macht.
Dann hast du auch ein Bild von einem Wunsch oder einem Gedanken: Vielleicht ist es die Idee von einem Kinderbuch, einer neuen Positionierung oder die Sehnsucht nach einem erfĂźllenden kreativen Hobby. Die Idee ist wie ein Traum. Dieser poppt immer wieder auf.
Wenn du jetzt loslegen willst und träumen nicht mehr ausreicht, dann brauchst du deine Intuition. Sie sagt dir, welchen dir bisher unbekannten Weg du einschlägst.
Kann man âIntuitionâ trainieren?
Ganz klar: Ja und nein.
Nein: Intuition ist da. Du kannst nicht lernen intuitiv zu handeln.
Ja: Intuition ist da. Du kannst lernen dir zu vertrauen und deine Intuition WIEDER zu sehen, bzw. zu hĂśren.
Unserem Herzen folgen â oder (Selbst)Vertrauen ist der SchlĂźssel
Denk doch mal zurĂźck an deine Kindheit. Als Kind waren wir frei wir haben mit unserem Herzen entschieden. Da gab es kein Richtig oder Falsch. Wir wägten nicht ab. Wir entschieden einfach. âIch spiele dies oder das. Ich mag diesen oder jenen. Ich male dieses Auto rot…. Wir haben uns noch keine Gedanken um Konsequenzen gemacht. Wir haben aus unserem Inneren heraus entschieden und wahrhaft gehandelt.
Intuition bedeutet der inneren Stimme zu folgen.
Geht Intuition auf Knopfdruck?
Ja, wenn wir in Verbindung mit uns stehen und uns von Erwartungen lĂśsen.
Um intuitiv handeln zu kĂśnnen, mĂźssen wir offen sein fĂźr Neues. Diese Haltung ist eine Haupteigenschaft von kreativen Menschen. Wenn du schon mehrere meiner Artikel gelesen hast, dann weiĂt du, dass ich davon Ăźberzeugt bin, dass JEDER kreativ ist. Warum? Weil wir als Kind ALLE fähig waren, uns unserer Phantasie hinzugeben und Dinge zu erträumen. Wir haben vielleicht nur nicht gelernt diese auch umzusetzen.
Um auf Knopfdruck intuitiv handeln zu kĂśnnen, mĂźssen wir alles mĂśglich machen, um sie auch zu hĂśren. Und dazu mĂźssen wir alle stĂśrenden Faktoren eine Runde ausschalten und nur auf das hĂśren, was wichtig ist.
Mach den Test und finde heraus, was dich zurßckhält.
Ich zeige dir, wie du es Ăźberwindest.

Ăffne deinen inneren kreativen Raum fĂźr dich.
Mit deinem âinneren kreativen Raumâ meine ich keinen mentalen Hobbyraum mit DIY-Materialien, Räucherstäbchen und Yogamatte. Ich meine deinen persĂśnlichen RĂźckzugsort IN DIR, in dem du ganz still und ruhig bist. Ein imaginärer Ort in dir, in dem deine erschaffende Kraft wohnt.
Ich nenne ihn den inneren kreativen Raum. In diesem Raum ist alles mĂśglich.
Wie findest du Zugang zu deinem inneren kreativen Raum?
Ruhe und Fokus sind die SchlĂźssel.
Komm zur Ruhe
Ăhnlich wie in einer Meditation kĂśnnen wir uns mental auf den Weg machen, in dem wir bewusst ein- und ausatmen. Unsere Gedanken zur Ruhe kommen lassen. Im Jetzt ankommen. MĂśgliche Wege um zur Ruhe zu kommen:
- Eine Tasse Tee kochen und bewusst den Dampf und das Aroma wahrnehmen
- Langsames spazieren gehen
- Ruhig und aufrecht hinsetzen
Richte deinen Fokus aus
Viele Situationen und Entscheidungen beinhalten sooooo viele Faktoren, die sich in den Vordergrund drängen: unser Wissen um Meinungen und Handlungen von anderen Menschen, Auswirkungen, Ziel die eventuell im Raum stehen usw. Tatsächlich sind diese Faktoren, aber oft nicht wesentlich.
- Um was geht es in der Situation, in der du bist wirklich?
- Was ist deine Intention?
- Was ist das HauptgefĂźhl, das du haben wirst, wenn du den richtigen Weg eingeschlagen hast?
Mein innerer kreativer Raum: hier gibt es Intuition auf Bestellung
Mein innerer kreativer Raum ist Kraftquelle, Sinnstifter und fester Bestandteil meiner kreativen Routine und täglichen Praxis.
Er hilft mir, Freude und Sinn zu empfinden und im Flow zu bleiben. Ich mache aktive Meditationen, habe aber auch eine kurze Version in meinem Alltag etabliert. Diese erlaubt mir innerhalb von Sekunden in die Ruhe und Fokus zu treten.
Dies kann ich Ăźberall und zu jeder Zeit machen. Niemand bekommt es mit. Vielleicht nur, dass ich meine Augen schlieĂe und kurze Zeit später meine Augen mit einem frischen Blick und Tatendrang Ăśffne.
Eine Meditation zum inneren kreativen Raum
Du kommst nicht zur Ruhe?
Deine Gedanken stehen nicht still?
Da sind so viele Aspekte, wegen denen du dich nicht fokussieren kannst?
Als Kreativitätscoach und Holistic Coach arbeite ich unglaublich gerne mit mentalen Visualisierungen bzw. Meditationen: Ăber Bilder kĂśnnen wir so viel leichter Zugang zu unserem Unterbewusstsein aufbauen. Bilder sind archetypische Signalreize, die Menschen schon immer genutzt haben.
Meditationen sind nichts fĂźr dich? Glaube ich nicht. Probiere es einfach mal aus. In meiner aktuellen Podcastfolge habe ich eine Meditation fĂźr dich, die dich mit deiner Intuition und deinem inneren kreativen Raum verbindet.
HĂśren wir uns gleich?
Lass es schillern!

Weitere Podcast-Folgen findest du hier!
Das kĂśnnte dich auch interessieren
Wie wir GlĂźck zeichnen kĂśnnen – Soulshine Sketchnotes
Wie wir GlĂźck zeichnen kĂśnnen. Das zeigt uns im „Lass es schillern“ Podcast-Interview Britta Ullrich, die Erfinderin der Soulshine-Sketchnotes
Kreative Routine: wie du neue Gewohnheiten schaffst
Was sind kreative Routinen, wie sie uns helfen und warum es oft so schwer ist sie zu etablieren! Ich zeige dir an praktischen Beispielen und mit 4 Routine-Regeln, wie du Kreativität in dein Leben lässt.
Schluss mit dem Perfektionismus-Fetisch. Hallo kreative Romanze!
Perfektionismus ist eine der häufigsten Blockaden. Sie hält uns zurßck kreativ und leicht zu erschaffen. Unsere Kreativität ist liebevoll. Sie will machen und ermutigt uns. Perfektionismus zerstÜrt Kreativität, denn er ist Kampf!